Was lernt man eigentlich in einer NLP-Ausbildung?

Überblick

Mit der Practitioner-Ausbildung verfeinerst du deine Soft-Skills in den Bereichen Kommunikation, emotionale Kompetenz, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Präsentation. Du entwickelst Präsenz und Achtsamkeit. Zudem erforschst du die Hintergründe und Facetten deiner Persönlichkeit. Bereits in den ersten Modulen lernst du ein breites Spektrum an Vorgehensweisen kennen.

Du eignest dir Einstellungen und Methoden an, die dich in die Lage versetzen, NLP professionell in deinem beruflichen und privaten Alltag einzusetzen. Die Ausbildung bietet dir Lern- und Veränderungsmöglichkeiten mit Herz und Verstand.

Ziele

Als Teilnehmende der NLP-Practitioner-Ausbildung lernst du sämtliche Basis-Fertigkeiten sowie grundlegende Modelle und Methoden des NLP kennen. Dadurch kannst du emotionale und systemische Hintergründe von Veränderungen besser einschätzen. Du erlebst, wie Klientinnen und Klienten in sich selbst die nötigen Ressourcen finden, um anstehende Herausforderungen zu meistern. Du findest Zugang zum inneren Erleben deiner Klientinnen und Klienten und arbeitest mit wichtigen Teilen ihrer Persönlichkeit. Dadurch kannst du Entwicklungsprozesse gezielt unterstützen.

Da Verhalten im Gehirn vor allem emotional gesteuert wird, ist kognitives Reflektieren in der Veränderungsarbeit nur begrenzt wirksam. In unsere NLP-Arbeit fließen Ergebnisse der modernen Hirnforschung ebenso mit ein wie Theorien über Systeme, Selbstorganisation und Souveränität. Auch Konzepte über Achtsamkeit und Bewusstsein gehören dazu.

Persönliche Veränderungen werden möglich, wenn limitierende und meist unbewusste Abläufe emotional und bewusst betrachtet werden.

Psychologie der Veränderung – emotional intelligent verstehen

In dieser Ausbildung entfalten Menschen mit einem Interesse an Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen ihre Kompetenz als Neudenkende, Verstehende, Entwickelnde, Gestaltende, Problemlösende, Unterstützende und Brückenbauende. Unser Ansatz integriert verschiedene kommunikationswissenschaftlich fundierte Vorgehensweisen für berufliche und private Interaktionen.

Teilnehmende gewinnen Prozessübersicht, ein erweitertes Methodenrepertoire und differenzierte Menschenkenntnis. Sie können ihre eigene Entwicklung und die Entwicklung anderer fördern und psychologisch gekonnt begleiten.

Modul 1

Kommunikation ist alles.

  • Grundlagen gelingender Kommunikation
  • Grundlagen der Körpersprache
  • Grundlagen der Beziehungsgestaltung
  • Grundlagen der Wahrnehmung
    • Training der Wahrnehmung
    • vertrauensvolle Kontakte aufbauen
    • Feedback statt Lob

Modul 2

Mit Herz und Verstand.

  • Entstehung von Emotionen
  • Konstruktiver Umgang mit Emotionen
  • Struktur des inneren Teams
  • Grundlagen des Ankerns
    • Gedanken und Gefühle steuern
    • wirkungsvoll abgrenzen
    • situativ angemessen verhalten
    • mentale Vorbereitung von Situationen

Modul 3

Alles außer gewöhnlich.

  • Meta-Modell der Sprache
  • Milton-Modell der Sprache
  • Suggestionen
  • Metaphern
    • besseres Verständnis ermöglichen
    • wirkungsvolle Fragetechniken
    • hypnotische Sprachmuster nutzen
    • Kommunikationsstrategien entwickeln

Modul 4

Mit Stil zum Ziel.

  • Die Macht von Zielen
  • Was möchte ich verwirklichen
  • Wie kann ich erfolgreicher meine Bedürfnisse erfüllen
  • Wie erziele ich Stimmigkeit
    • Zielprozesse führen
    • Zielblockaden auflösen
    • Techniken der Motivation einsetzen
    • Wertehierarchien erleben

Modul 5

Fairhandler verhandeln fair.

  • Dinge neu betrachten
  • Konfliktfähigkeit verbessern
  • innere Konflikte auflösen
  • emotionale Flexibilität erzielen
    • inhaltliches Reframing
    • Verhandlungsreframing, Meta-Mirror
    • Kontext-Reframing
    • Six-Step-Reframing

Modul 6

Da ist mehr für Sie drin.

  • Die eigenen Vorstellungen begreifen
  • Verhaltensmuster aufbauen oder lösen
  • Tiefenstrukturen mentaler Prozesse erkennen
  • Zielerreichung verstärken
    • Selbstmanagementtechniken verfeinern
    • neue Verhaltensmuster ausprobieren
    • nesserer Umgang mit Sorgen und Blockaden
    • gegensätzliche Bestrebungen zusammenführen

Modul 7

Die Zeit ist reif.

  • meine Zeitvorstellungen
  • Ressourcenmanagement
  • Herausforderungen optimistisch angehen
  • negative Prägungen lösen
    • vergessene Stärken reaktivieren
    • hilfreiche Einstellungen fokussieren
    • Veränderungsenergie freisetzen
    • persönliches Wachstum anregen

Modul 8

Aus Erfahrung gut.

  • schriftliches Testing
  • mündliches Testing
    • geballtes Kompetenzerleben

Stimmen von Teilnehmenden

Christiane H., Trier

„Tolles Seminar! Den Trainer habe ich sowohl in fachlicher Hinsicht als auch menschlich sehr kompetent erlebt. Die Inhalte wurden anschaulich, methodisch vielfältig und humorvoll vermittelt. Als besonders gewinnbringend habe ich die Anwendung und kritische Reflektion der Methoden sowie das wertschätzende und auf den Punkt gebrachte Feedback beim eigenen Üben erlebt. Ich nutze die Methoden im Rahmen meiner beratenden und therapeutischen Tätigkeit und erlebe sie immer wieder als Bereicherung.“

Dirk Wagner, APMA Services GmbH, Saarbrücken

„Ein tolles Seminar! Gute Mischung aus Vortrag, Diskussion, Übungen und Beispielen. Ich nehme sehr viel für mich persönlich mit!“

J.H., Trier

„Ein in jeder Beziehung bereicherndes Seminar! Perfekt organisiert und didaktisch sehr gut auf- und vorbereitet! Theorie und praktische Anwendungen standen in einem sehr guten Verhältnis. Ich habe in kurzer Zeit viel gelernt, es war unglaublich interessant, vielseitig und keine Sekunde langweilig.

Was mich aber am meisten beeindruckt hat, waren die Genauigkeit und die Fragetechnik des Trainers. Er schaut sehr genau hin, hört sehr genau zu und sensibilisiert dafür, im Umgang mit anderen immer präzise zu sein und Aussagen zu hinterfragen. Dies tut er in brillanter Form. Für mich ein hervorragender Trainer, den ich aber auch als Coach und Mediator jederzeit empfehlen kann. Chapeau!“

Astrid Walpert, NLP-Master

„Die von Markus Hünting geführten Seminare zeichnen sich durch eine sehr gute Didaktik aus – die sehr anschaulich erläuterten  und abwechslungsreichen Themeninhalte werden anhand vieler Praxisübungen so vermittelt, dass ein nachhaltiges Wissen entsteht, welches man tatsächlich in Job und auch Freizeit anwendet.

Markus Hünting versteht es hervorragend, sich wertschätzend und individuell auf jeden Teilnehmer einzustellen und gleichzeitig eine hohe Identifikation mit und in der Gruppe entstehen zu lassen, so dass eine hohe Motivation und Wohlgefühl innerhalb der Gruppe entsteht.

Ich freue mich schon jetzt auf weitere Seminare mit Markus – denn so sollte Weiterbildung sein“

Du bist der Meinung, dass NLP das Richtige für dich sein könnte, bist dir aber noch unsicher?

Hier findest du weiterführende Informationen zu unserer NLP-Ausbildung. Bei Fragen vereinbare gerne ein Vorgespräch.