Der Schmetterlingseffekt des wingwave®-Coaching

Kleine Ursache, große Wirkung

In einer Welt, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, suchen viele Menschen nach effektiven Möglichkeiten, um ihre emotionale Belastbarkeit zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Hier kommt das wingwave®-Coaching ins Spiel – eine innovative Methode, die darauf abzielt, Stress abzubauen, Gelassenheit zu fördern und die Lebensfreude zu steigern. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Coaching-Methode und wie funktioniert sie?

Was ist wingwave®?

wingwave® ist weit mehr als nur ein herkömmliches Coaching. Es ist ein hochwirksames Leistungs- und Emotionscoaching, das auf gut erforschten Coaching-Elementen basiert und wissenschaftlich fundiert ist. Der Name „wingwave®“ selbst leitet sich vom „Flügelschlag“ eines Schmetterlings ab, der als Symbol für die kleinen Impulse steht, die große Veränderungen bewirken können.

Typischerweise wird wingwave® in verschiedenen Lebensbereichen eingesetzt, sei es im beruflichen Kontext zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung oder im persönlichen Bereich zur Bewältigung von Ängsten, Traumata oder Selbstwertproblemen. Dabei führt das Coaching spürbar und schnell zu einer Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens und einer Steigerung der inneren Stärke.

Wissenschaftliche Fundierung

Die Wirksamkeit von wingwave® ist durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt. So konnte beispielsweise an der Technischen Universität München nachgewiesen werden, dass verschiedene Emotionen signifikante Auswirkungen auf die Muskelkraft haben, die beim Myostatiktest gemessen wird. Insbesondere die Emotionen Freude, Ärger, Trauer und Angst zeigten dabei eine deutliche Wirkung.

Darüber hinaus belegen Langzeitstudien, wie die von Prof. Dr. Marie-Luise Dierks an der Medizinischen Hochschule Hannover, die Effektivität von WINGWAVE® bei der Überwindung von Lampenfieber und anderen emotionalen Herausforderungen. Teilnehmer, die mit der WINGWAVE®-Methode gecoacht wurden, zeigten nicht nur eine signifikante Reduktion von negativen Emotionen, sondern auch eine nachhaltige Steigerung von positiven Emotionen.

Nadia Fritsche wiederum konnte in ihrer Diplomarbeit die Effektivität von WINGWAVE® im Kampf gegen Prüfungsängste nachweisen. Durch das Coaching sanken Angst und Selbstzweifel signifikant, während das Gefühl von Zuversicht und Selbstvertrauen deutlich zunahm.

Die Methodik hinter wingwave®

wingwave® vereint verschiedene wissenschaftlich fundierte Methoden, darunter:

  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing): Eine Methode, die auf schnelle Augenbewegungen während der REM-Phase des Schlafes zurückgreift und zur Verarbeitung von belastenden Erlebnissen eingesetzt wird.
  • Der Myostatiktest aus der Kinesiologie, der im WINGWAVE®-Coaching als Feedback-System zur Anzeige von mentalem Stress dient.
  • NLP (Neurolinguistisches Programmieren), das auf den Erkenntnissen der Hirnforschung basiert und dazu beiträgt, positive Veränderungen im Denken und Verhalten zu erreichen.

Fazit

wingwave® bietet eine effektive und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, um Stress abzubauen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und das emotionale Wohlbefinden zu verbessern. Durch die Kombination verschiedener Methoden und Techniken werden positive Veränderungen auf tiefer Ebene ermöglicht, die langfristig zu mehr Gelassenheit, Souveränität und Lebensfreude führen können.