Wie eine junge Frau ihre Prüfungsangst überwunden und ihre Präsentationsfähigkeiten gestärkt hat
Im hektischen Alltag von heute ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen Schwierigkeiten haben, abzuschalten und Zufriedenheit mit sich selbst zu empfinden. Dieser Blogartikel erzählt die tolle Geschichte einer 37-jährigen Frau, die mit Hilfe von gezieltem Coaching nicht nur ihre Prüfungsangst überwunden hat, sondern auch ihre Fähigkeiten bei Präsentationen deutlich verbessern konnte.
Wer war die Kundin und was war ihr Anliegen?
Eine junge Frau, 37 Jahre alt, die Mühe hatte, abzuschalten und selten mit sich selbst und ihren Leistungen zufrieden war.
Worin bestand die Herausforderung?
Die Kundin war selten zufrieden mit sich und ihren Leistungen. Es stellte sich heraus, dass sie große Angst hatte, den Ansprüchen, sowohl von sich selbst als auch von anderen, nicht zu genügen. Dies führte zu körperlichen Symptomen wie Herzklopfen und einem Engegefühl in der Brust, insbesondere im Kontext von bevorstehenden Präsentationen und beruflichen Fortbildungen.
Wie sah die Vorgehensweise nun aus?
Wir vereinbarten drei bis fünf Einheiten Coaching, um das Thema der „Prüfungsangst“ und darüber hinaus das Thema „Präsentationen“ zu klären.
Die wingwave-Methode wurde genutzt, um die Prüfungsangst zu bearbeiten, und der Muskeltest zeigte deutliches Stresserleben in Bezug auf die Kindheit der Kundin. Leistung und Stärke waren für sie wichtig, um sich die Aufmerksamkeit ihrer (vielbeschäftigten) Eltern zu sichern. Drei Coaching-Einheiten waren für die Intervention bezüglich der Prüfungsangst erforderlich. In den Einheiten vier und fünf lag der Fokus auf der Vorbereitung der Präsentationen. Dafür haben wir Video-Feedback genutzt.
Was waren die Ergebnisse?
Die Verarbeitung des Stresserlebens in Bezug auf ihre Kindheit führte mithilfe der raschen Augenbewegungen (EMDR) zu einer schnellen Verbesserung ihres Erlebens.
Bezogen auf die Präsentationen wurde nach einem Video-Feedback klar, dass die Kundin an ihrer körpersprachlichen Wirkung und Ausdrucksweise arbeiten wollte. Sie erlernte Grundzüge des non-verbalen Ausdrucks, wie Zugänglichkeit und Wirksamkeit, und setzte diese gezielt ein. Zudem eignete sie sich einfache, aber eindrucksvolle Ausdrucksweisen und eine wirksame Intonation an. Das wiederholte Video-Feedback zeigte, dass sie mit dem Ergebnis sehr zufrieden war. Heute kann sie Anforderungen gelassen begegnen und Präsentationen vor Gruppen von bis zu 20 Personen souverän bewältigen. Angesichts bevorstehender Herausforderungen überlegt sie, das Coaching wieder aufzunehmen, da sie nun beruflich häufiger vor größeren Gruppen sprechen muss.
Die transformative Reise dieser jungen Frau verdeutlicht, wie individuelles Coaching dazu beitragen kann, persönliche Hürden zu überwinden und berufliche Fähigkeiten zu stärken. Durch die gezielte Bearbeitung ihrer Prüfungsangst mit der wingwave-Methode und der Entwicklung effektiver Präsentationstechniken hat sie nicht nur ihre Selbstzweifel überwunden, sondern auch ein neues Selbstvertrauen gewonnen.
Die Tatsache, dass sie nun gelassen bevorstehenden Anforderungen entgegentreten kann und souverän vor Gruppen spricht, unterstreicht den nachhaltigen Erfolg des Coachings. Ihre Zufriedenheit mit den erzielten Ergebnissen spiegelt sich nicht nur in ihrem verbesserten beruflichen Auftreten wider, sondern auch in ihrem persönlichen Wohlbefinden.